Das Beziehungskonto..
- nikolausvogl
- 30. Juni 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Mai
🧠 Wie verbessert man die Stimmung in der Beziehung?
Das Prinzip des Beziehungskontos
In einer Beziehung führen beide Partner – bewusst oder unbewusst – eine Art inneres Beziehungskonto. Auf diesem Konto werden alle positiven und negativen Erfahrungen verbucht: liebevolle Gesten, Dankbarkeit, aber auch Kritik oder Gleichgültigkeit.
📈 Die Phase der Verliebtheit: Plus auf dem Beziehungskonto
Gerade am Anfang der Beziehung ist dieses Konto meist prall gefüllt: Komplimente, kleine Überraschungen, echtes Zuhören – das alles wirkt wie emotionale Einzahlungen, die Nähe und Vertrauen aufbauen.
🕰️ Wenn Routine einkehrt: Das Konto rutscht ins Minus
Mit der Zeit schleichen sich Gewohnheit und Nachlässigkeit ein: Viele hören unmerklich auf, dem anderen Wertschätzung zu zeigen.
Dankbarkeit wird stillschweigend erwartet. Aufmerksamkeit nimmt ab.
Das Beziehungskonto gerät langsam ins Minus – die Stimmung kippt. Oft entsteht der Eindruck, der andere würde „nur mehr nörgeln".
Doch meist ist es nicht die Persönlichkeit des Partners, die sich verändert hat – sondern der emotionale Kontostand.
💐 Ein Blumenstrauß reicht nicht
In Konfliktphasen wird oft versucht, die Stimmung mit einzelnen Gesten zu verbessern:
Ein gemeinsames Abendessen, ein Strauß Blumen.
Das ist gut gemeint – aber oft nicht genug, um das Minus am Beziehungskonto auszugleichen.
🔬 Forschung sagt:
Es braucht fünf positive zwischenmenschliche Erlebnisse, um ein negatives auszugleichen. (Studie: University of Washington)
✅ Was wirklich hilft: Regelmäßige Einzahlungen
Die Beziehung beginnt sich zu verändern, wenn du wieder regelmäßig einzahlst –
durch kleine, echte Gesten im Alltag.
Konkret heißt das:
Sieh wieder das, was dich am Anfang begeistert hat.
Zeige Dankbarkeit – auch für Dinge, die „selbstverständlich“ erscheinen.
Sprich ehrliche Komplimente aus.
Frage aktiv:„Was würde dir heute guttun?“„Was brauchst du gerade?“
🧾 Fazit: Beziehungspflege ist Alltagskunst
Es braucht keine großen Taten – sondern kleine, echte Einzahlungen. Wieder und wieder.
👉 Der Schlüssel liegt darin, das Selbstverständliche wieder bewusst zu sehen – und es wertzuschätzen.
Suchen Sie Beratung zum Thema Beziehung? Melden Sie sich gerne für ein Erstgespräch.



Kommentare