Seelische Verletzungen überwinden..
- nikolausvogl
- 17. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Mai
🌪 Wenn seelische Verletzungen das Leben erschüttern
Wie du wieder in deine Kraft findest – mit der Metapher der neuen Stadt
Persönliche, seelische Verletzungen können uns aus der Bahn werfen.
Jeder erlebt sie – mindestens einmal im Leben, viele sogar häufiger. Und obwohl sie ganz unterschiedlich aussehen können, gibt es Wege, mit ihnen umzugehen.
Einen davon möchte ich dir hier zeigen.
🧍♀️ Ein Beispiel: Lisa
Lisa wurde nach acht Jahren Beziehung von ihrem Partner betrogen. Ihr ganzes Lebenskonzept – gemeinsame Zukunft, Vertrauen, Sicherheit – wurde dadurch erschüttert.
Seitdem schläft sie schlecht. Immer wieder tauchen innere Bilder auf, wie er mit der anderen Frau zusammen ist.
Diese Vorstellungen rauben ihr die Ruhe – und den Schlaf, den sie bräuchte, um tagsüber bei sich zu bleiben.
Auch Monate später quälen sie diese Bilder.
Sie beginnt an sich selbst zu zweifeln – stellt sich immer wieder dieselben Fragen:
Warum hat er mir das angetan?
Warum passiert das ausgerechnet mir?
Was stimmt nicht mit mir?
🧭 Schmerz zulassen – Verantwortung zurückholen
Trauer ist nicht nur erlaubt, sondern notwendig.
Es ist wichtig, den Schmerz zuzulassen, ihn zu spüren und darüber zu sprechen.
Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man entscheiden darf:
Wie möchte ich mit dem Erlebten weiterleben?
Solange der innere Blick ständig zurückgeht, bleibt man emotional gebunden – oft sogar abhängig von der Verletzung.
Doch mit dem ersten bewussten Schritt zur Gestaltung beginnt der Weg zurück in die eigene Kraft.
🧩 Warum Metaphern helfen
In der Psychotherapie und psychologischen Beratung nutzen wir Metaphern, weil sie unser Unterbewusstsein direkt ansprechen.Bilder wirken tiefer als abstrakte Begriffe – deshalb erinnern wir uns oft lebenslang an Geschichten, die uns berührt haben.
🏗 Die Metapher: Der Architekt der eigenen Stadt
Stell dir deine seelische Verletzung wie einen gewaltigen Sturm vor, der deine persönliche Stadt verwüstet hat. Einige Gebäude sind beschädigt, andere völlig zerstört.
Am Anfang blickt man zurück, ist erschüttert, traurig, wütend. Das ist verständlich.
Doch irgendwann beginnt der Wiederaufbau.Und hier liegt eine große Chance:
Du bist der Architekt deiner neuen Stadt.
Du kannst sie so gestalten, wie du es heute – mit all deiner Erfahrung – wirklich willst.
Du kannst aus dem, was war, lernen.
Und etwas erschaffen, das stärker, klarer, echter ist als zuvor.
🧱 Fragen, die dich beim Aufbau deiner Stadt leiten können:
Wie soll meine neue Stadt aussehen?
Was möchte ich behalten – was bewusst loslassen?
Welche Werte sollen in ihr gelten?
Was brauche ich, damit ich mich in ihr sicher, verbunden und lebendig fühle?
Diese Fragen holen dich ins Jetzt – und machen aus Schmerz einen Ausgangspunkt für Entwicklung.
🤝 Unterstützung auf deinem Weg
Als psychologischer Berater begleite ich Menschen dabei, ihre innere Stadt neu zu gestalten. Ich helfe dir, alte Muster zu erkennen, bewusste Entscheidungen zu treffen und dich wieder als Gestalter:in deines Lebens zu erleben.
Wenn du das Gefühl hast, beim Wiederaufbau nicht allein sein zu wollen, melde dich gerne für ein Erstgespräch. Ich begleite dich ein Stück auf deinem Weg.
Commenti